„Utes Huus“ trägt den Namen unserer Mutter, Ute Carstensen, die gebürtige Insulanerin war und ihre Kindheit in Wyk auf Föhr verbrachte. Das Foto zeigt Ute und mich, als ich noch ein Kind war.
Unsere Mutter Ute war unendlich stolz darauf, Föhr als Heimat zu haben, und hat mit uns als Kindern jedes Jahr ihre Sommer an den Stränden von Wyk verbracht.
Noch heute erinnern wir uns gerne daran, wie wir an der Westfalenklinik am Sandwall vorbeispazierten.
Das heutige „Utes Huus“ wurde 1971 von unserem Großvater Friedrich Carstensen, auch „Fiete“ genannt, erbaut. Nach seinem Tod 1992 erbte unsere Mutter das Haus, das wir als Familie stets für uns genutzt hatten.
Im Jahr 2020 entschieden wir uns, das Haus umfassend zu renovieren und ihm neues Leben einzuhauchen. Es brauchte viel Liebe und Fürsorge. Nach fast drei Jahren intensiver Arbeit war das Haus schließlich bereit, 2024 als Ferienwohnung geöffnet zu werden. Leider hat unsere Mutter diesen Moment nicht mehr erlebt, doch wir sind sicher, dass sie sich sehr darüber gefreut hätte, ein Haus voller Gäste zu haben.
Das Haus ist nach ihr benannt, um den Charme, den sie der Insel und der Familie verliehen hat, weiterzugeben.
Wir hoffen, dass Sie sich in „Utes Huus“ genauso wohlfühlen wie wir und die Wärme und Entschleunigung genießen, welche die Insel Föhr zu bieten hat.
Willkommen zu Haus!
Hallo,
schön, dass Sie hier vorbeischauen!
Wir freuen uns sehr über ihr Interesse an “Utes Huus”.
Föhr ist eine wirklich traumhafte Insel, deren Entdeckung sich lohnt.
Da unsere Mutter Ute aus Föhr kam und meine Eltern sich dort kennenlernten, durfte ich als Kind viele, viele Sommerferien dort verbringen. Das war immer eine sehr glückliche Zeit für mich - auch heute noch, wenn ich da bin.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls ein wunderbares Entdecken.
Herzliche Grüße
Svenja